Die 5145er hatten ja die Steuerungsdosen von Anbeginn. Alle 4 "Jugo-Blitze" wurden per 19.11.1963 von 5145.01 bis 04 in 5145.13 bis 16 umgezeichnet. Die ersten "Buckelblitze" der in 5145er umgebaut wurden, waren die 5045.09 bis 12 bereits Mitte 1961. Der 5045.01 wurde erst Ende 1964 umgebaut und in den 5145.01 umgezeichnet. Die Gummi gefassten Stirnfenster und die Steuerdosen erhielt er aber bereits früher, vermutlich schon 1962.
Interessant wäre nun falls das jemand weiß, ab wann in den 5145.01 die Übersetzfenster eingebaut wurden. Leider finde ich von diesem TW keine Fotos aus den 1960er Jahren...
Aktivitäten der Hauptwerkstätte Hirschstetten
-
52.7594 -
19. Januar 2014 um 11:22 -
Unerledigt
-
-
Interessant wäre nun falls das jemand weiß, ab wann in den 5145.01 die Übersetzfenster eingebaut wurden. Leider finde ich von diesem TW keine Fotos aus den 1960er Jahren...
Im August 1967 hatte er noch die alten Seitenfenster. Dazu gibts irgendwo im Netz ein Foto (sogar in Farbe), wo er als Korridorzug in Innsbruck steht.
-
Super danke Günter, auf dich ist Verlass. Dann ist ein Eisatzzeitraum von zumindest 3 Jahren gegeben (1965, 1966 und 1967). Muss ich nur noch die Steuerdosen ergänzen; :- die gieße ich vom JC 5145.15 ehemaliger "Jugoblitz" ex 5145.03, ab...
-
die gieße ich vom JC 5145.15 ehemaliger "Jugoblitz" ex 5145.03, ab...
Auch eine Möglichkeit
-