Ein paar Kleinigkeit; - bei der ersten Tranche der 392er Produktion (1 Prototyp und 5 Serienmaschinen) ist wieder ein bissl was weitergegangen:
Hier die Unterseite des noch nicht lackierten Fahrwerks, damit man sieht was so alles zu befräsen war, einschließlich der Aufnahmen für die Bremseinrichtung.
Wie man sieht verfügen die Loks über NEM-Schächte.
Auch die Radstromabnehmer sind natürlich Einzelanfertigungen, adaptiert an die Kleinbahn Gegebenheiten, wobei die Stromabnahme natürlich beidseitig erfolgt. Als Schleifer wurde 0,3 mm Bronze-Federdraht verwendet. Die Anspeisung erfolgt über 0,6 mm dicken Kupferlackdraht.
Ich denke, das sollte auch für alle Jene von Interesse sein, die ihre Kleinbahn 93er zu einer anständigen Stromaufnahme bewegen wollen, wie eigentlich der gesamte Baubericht zu einer Verbesserung der KB 93er anregen soll...