1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. MOBA-ANLAGEN

Grein Bad Kreuzen (seife813)

  • seife813
  • 30. September 2013 um 10:17
1. offizieller Beitrag
  • seife813
    User
    Beiträge
    2.834
    Lesezeichen
    2
    • 30. September 2013 um 10:17
    • #1

    So, wie versprochen hier der Thread zu meiner Anlage...

    Begonnen habe ich 1999, verwendetes Schienenmaterial ROCO-Line mit Bettung, ROCO-Weichen 10° mit Handbetrieb. Ursprünglich klassisch mit Kleinbahntrafo - mittlerweile digital ROCO-Lokmaus. Die Fahrzeuge werden sukzessive digitalisiert (Sounddecoder).

    Idee Eppoche III (60iger Jahre)
    Mittlerweile auch Epoche I (weil sie mir gefallen) und Epoche V-Fahrzeuge (wegen des Sohnes).

    Dateien

    800_110820091644.jpg 232,87 kB – 334 Downloads 800_110820091666.jpg 310,87 kB – 290 Downloads 800_110820091670.jpg 336,24 kB – 258 Downloads 800_110820091687.jpg 329,72 kB – 278 Downloads 800_110820091690.jpg 284,9 kB – 247 Downloads 800_110820091701.jpg 341,65 kB – 305 Downloads 800_110820091704.jpg 327,1 kB – 280 Downloads 800_190820091731.jpg 307,88 kB – 279 Downloads 800_190820091732.jpg 250,64 kB – 268 Downloads 800_190820091742.jpg 259,37 kB – 305 Downloads

    2 Mal editiert, zuletzt von seife813 (30. September 2013 um 21:42)

  • seife813
    User
    Beiträge
    2.834
    Lesezeichen
    2
    • 30. September 2013 um 10:31
    • #2

    Fortsetzung ;)
    Viel Freude damit...
    Michael

    Dateien

    800_01022009715.jpg 243,85 kB – 291 Downloads 800_280820091840.jpg 251,9 kB – 289 Downloads 800_280820091842.jpg 232,86 kB – 282 Downloads 800_280820091844.jpg 250,6 kB – 261 Downloads 800_280820091846.jpg 272,19 kB – 264 Downloads 800_280820091848.jpg 256,64 kB – 253 Downloads 800_280820091850.jpg 237,79 kB – 257 Downloads 800_DSC09733.jpg 312,33 kB – 275 Downloads 800_210720103539.jpg 253,53 kB – 240 Downloads 800_DSC09885.jpg 215,87 kB – 280 Downloads
  • Benelli6
    User
    Beiträge
    3.751
    Lesezeichen
    4
    • 30. September 2013 um 10:39
    • #3

    Servus Michael!
    Einfach grandios , erst am zweiten Blick merkt man, daß dies keine Originalfotos sind!
    LG und weitereile Spaß
    Christian

  • max82
    User
    Beiträge
    2.348
    • 30. September 2013 um 10:43
    • #4

    Super! Die Anlage ist genial (genau meine Epoche!! ;) ) Auch dein Fuhrpark weist sehr viele "Schmankerl" auf!
    Hat es den Teudloff damals wirklich gegeben?

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.762
    Lesezeichen
    2
    • 30. September 2013 um 11:11
    • #5

    Ist schon , danke fur die bilder .

    gr Jos

  • lokschnitzer
    User
    Beiträge
    8.666
    • 30. September 2013 um 11:12
    • #6
    Zitat von seife813

    Mittlerweile auch Epoche I (weil sie mir gefallen)

    kkStB 97, 56 und 60 sind einfach wunderschön gelungen, das Drumherum ist traumhaft inszeniert und detailliert!

    Die 60-er ist, nehme ich an, aus einem Zlabinger-Bausatz entstanden und hat einen Faulhaber-Antrieb im KB-Gehäuse des Tenders, oder?

    :38: :45: :46: Michael

    LG Michael

    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.993
    • 30. September 2013 um 11:24
    • #7

    Auch beim zweiten Mal: Wahnsinn! Soviele schöne Selbstbau- und Kleinserien-Maschinen! Und erst das Drumherum! :thumbup: :thumbup: :thumbup: Nur a bissl neblig ist's. ;)

    Der Prellbock ist super! :thumbup:

    Aber: Ich muss gleich zu Hause schauen, ob meine Lankowitz eh noch da ist! ?(

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • seife813
    User
    Beiträge
    2.834
    Lesezeichen
    2
    • 30. September 2013 um 11:36
    • #8

    max82: um ehrlich zu sein, es gab in Grein Bad Kreuzen nie einen Teudloff - mir hat er aber gefallen. Solange dort Dampfloks stationiert waren (bis ca 1930 ) wurde mit der Hand bekohlt. Für die Epoche I habe ich ein Schilhahn-Rad.
    Vielleicht baue ich den Teudloff neu, denn Stefans Teudloff ist einfach um Klassen schöner ;)

    @Michael: die 60er ist das Urmodell von Ferrotrain -> war mein 40iger Geburtstagsgeschenk :) -> ich habe es deshalb bekommen, weil ich diese schon angezahlt hatte aber FT die Lok mangels Interesse dann doch nicht produziert hat - ob ein Faulhaber dahinter steckt wird sich beim digitalisieren herausstellen

    3 Mal editiert, zuletzt von seife813 (30. September 2013 um 15:21)

  • seife813
    User
    Beiträge
    2.834
    Lesezeichen
    2
    • 30. September 2013 um 11:42
    • #9

    @Stefan: der "Nebel" kommt daher, weil ich nur mit dem Handy fotografiere und da die Optik natürlich nicht an einen Fotoaparat herankommt. Die "nebligen" Bilder stammen aus 2009 - Damals war das ein NOKIA-Handy jetzt mit dem iPhone 4 gehts wesentlich besser, bin schon auf das iPhone 5 gespannt :S
    Danke für das Lob wegen des Prellbock...
    Wo hast Du Deinen Teudloff her?

  • lokschnitzer
    User
    Beiträge
    8.666
    • 30. September 2013 um 11:56
    • #10
    Zitat von seife813

    @Michael: die 60er ist das Urmodell von Ferrotrain

    OK, Ferro-Train hat die Zlabinger-Bausätze von kkStB 30, 170 und offenbar auch einige der 60, wie Du eben erzählt hast, als Fertigmodell gebracht! Der Antrieb erfolgt bei 170 und 60 durch einen in einen Messingblock eingeschobenen Faulhabermotor im Tender, Platz für irgendeine Digitalisierung ist im Tender auch keiner mehr...

    LG Michael

    LG Michael

    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.993
    • 30. September 2013 um 12:14
    • #11

    Mein Teudloff ist der von Faller. Nicht montiert habe ich die Lampenatrappen. Hab auch überlegt, den Aufzug für die Hunte beweglich zu machen, aber keine Lösung gefunden. Dann wollte ich weiterkommen und so ist er noch immer nciht beweglich. Irgendwann wär's aber nett, wenn auch die Hunte auf- und abfahren würden, schließlich sind die Wasserkräne ebenso wie die Tore des Lokschuppens beweglich und mit Servos gesteuert.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • mandi
    Gast
    • 30. September 2013 um 12:36
    • #12

    Wahnsinn !
    Mir ist die Kinnlade runtergefallen und ich kann sie nicht mehr aufheben.
    Sieht echt spitze aus und vor allem so stimmungsvoll.

    mfg
    mandi

  • seife813
    User
    Beiträge
    2.834
    Lesezeichen
    2
    • 30. September 2013 um 12:41
    • #13

    Danke, ich habe noch einen Teudloff unter http://xoomer.virgilio.it/utecagia/MAIN.htm "Prodotti MEFAL" gefunden, der gefällt mir auch ganz gut. Der derzeit eingebaute ist von Ti-HO

  • rocofan2
    User
    Beiträge
    5.931
    Lesezeichen
    6
    • 30. September 2013 um 13:01
    • #14

    Sehr schön gemacht!

    LG
    rocofan2

  • seife813
    User
    Beiträge
    2.834
    Lesezeichen
    2
    • 30. September 2013 um 13:15
    • #15

    so hier noch ein paar Fotos :)

    Dateien

    800_210720103539.jpg 253,53 kB – 223 Downloads 800_IMG_0091.jpg 287,18 kB – 223 Downloads 800_IMG_0124.jpg 283,18 kB – 254 Downloads 800_fotos_110401 027.jpg 323,52 kB – 213 Downloads
  • ste70
    User
    Beiträge
    15.993
    • 30. September 2013 um 13:24
    • #16

    Der Apfelbaum am 3. Bild ist aber jetzt schon echt. 8|

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.248
    Lesezeichen
    7
    • 30. September 2013 um 13:58
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Warum bin ich jetzt sprachlos???

    LG GySEV

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • seife813
    User
    Beiträge
    2.834
    Lesezeichen
    2
    • 30. September 2013 um 14:00
    • #18

    @ Stefan: Ist das Überdruckventil am Dampfdom Deiner Lankowitz das originale? Bei meiner Rosenthal sieht es nicht so toll aus.

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.993
    • 30. September 2013 um 14:37
    • #19

    Frag mich?! Ich hab sie jedenfalls so gekauft.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • seriousrobert
    Gast
    • 30. September 2013 um 14:44
    • #20

    Welche Materialien verwendet Ihr? Wo kann man es kaufen?

Letzte Beiträge

  • Geburtstag am 20.06.2025

    seife813 20. Juni 2025 um 05:17
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    Stefan-GB 20. Juni 2025 um 03:19
  • MBW 3 / 2025

    epl 20. Juni 2025 um 00:32
  • Aus Dampflokfahrers Modellbahnwerkstatt

    curator 20. Juni 2025 um 00:03
  • Milchwaggon

    Sperrschuh 19. Juni 2025 um 22:41

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22