Herrliches Wägelchen!
Sammlung von benelli6
-
Benelli6 -
22. September 2013 um 14:13 -
Unerledigt
-
-
Der ist aber fein geworden, würde ausgezeichnet zu meinen Coupewagons passen!
Martin
-
Kann sich jetzt schon sehen lassen!
-
Ich habe Jedlersee-Klaus noch einen Ep. III Kesselwagen versprochen.
Das Original :
In 1:87:
IMG_20241009_133040_edit_1984752213260163.jpg
LG Christian
-
Geil 😍👏
-
-
kkStB De 168xx Teil 2:
Sehr feines Wägelchen -saubere und exakte Arbeit 👌👌👌
Liebe Grüße/Heinz
-
Herrliches Foto, danke für'für's Teilen. Vermute in Simmering Aspangbahn aufgenommen.
Lg, Heinz
-
Schöne kesselwagen .
-
kkStB De 168xx Teil 2:
Das Fahrwerk ist fertig, beschriftet, leicht verschmutzt
Der Wagenkasten in Kontrollgrau lackiert: Ich bin zufrieden.
Das Dach verträgt noch etwas Airbrush - Spielerei
IMG_20241009_115133_edit_1981902681018411.jpgIMG_20241009_115108_edit_1981925676931949.jpgIMG_20241009_115044_edit_1981951405190278.jpgIMG_20241009_115017_edit_1981991860826730.jpg
LG Christian
Grüß Dich Benelli!
Ich sollte noch irgendwo Bühnengeländer für den KMB Gepäckwagen herumkugeln haben.
Melde dich per PN wenn du da etwas brauchst.
LG
Stefan -
Weiß nicht was ich schreiben soll, einfach genial Christian was du mit dem Kesselwagen produziert hast, die 2 Vergleichsbilder sehr sehr super, alles !
-
Der 8-fenstr. Bi 39780 und der kurze BPwih 37572 in einem Aufwaschen!
Dank der Unterstützung von LDE1450, der für jedes Wagerl die richtige Beschriftung kennt und dessen praxisgerechte Basteltipps viel Planungszeit ersparen, gelingt der Selbstbau relativ leicht.
1.Teil:
Benötigt werden zwei KMB-Bi, ein Liliput - Fahrwerk, 1x Symoba KK-Kinematik, Polystyrol in 0,5mm und 1,0mm Stärke.
Die Modelle werden parallel gebaut. Aus einem Bi-Gehäuse die mittlere Sitzreihe herausschneiden (Erleichtert das exakte Schneiden der Seitenwände!), Seitenwände genau zw. den mittleren Fenstern teilen und fein verschleifen. Aus dem zweiten Gehäuse die Inneneinrichtung vollständig heraustrennen und nach dem Fahrgastraum abschneiden. Die Stirnwand des kürzeren Teils mit genau 1,7mm Seitenwänden absägen. Aus den verbliebenen zwei 3-fenstr. Seitenwänden zwei passende Teile mit einen Fenster gewinnen und das Gehäuse des 8-Fenstigen komplettieren.
IMG_20241018_130146_edit_2240911919862220.jpgIMG_20241020_094255_edit_2291433035604511.jpgIMG_20241021_072551_edit_2326401099101780.jpg
Die verbliebenen Reste mit Polystyrol-Streifen in Übermaß anstückeln. Daraus entstehen zwei Schiebetüren, zwei Seitenwände. Die Breiten ergeben sich lt. Plan bzw. Länge des Liliput-Fahrwerkes. Die Inneneinrichtung einkürzen und in der Breite an die Platzverhältnisse des Liliput - Teiles anpassen.
IMG_20241024_150125_edit_2387849192731465.jpg
Jetzt ein Dach auf die richtige Länge des BP einkürzen, das Restl für den 8-fenstr. Bi aufheben. Schmales "Blech" über dem Gepäckraum einpassen und das Dach an der Schnittfläche dünn feilen. Teile zusammenstecken, Endkotrolle.
IMG_20241027_085655_edit_2470816878071409.jpg
Im Bi das Klo auf linke Seite verlegen, mittig zwei Sitzreihen einbauen. Anschließend das Dach verlängern.
IMG_20241027_085838_edit_2470868041045359.jpg
Fortsetzung folgt!
Schönen Sonntag und LG Christian
-
Wahnsinn, was Du da immer zauberst! Geniale Umbauten! 💯😎
-
Großartig wird das wieder. Da fällt kaum auf dass der siebenfenstrige eigentlich ein achtfenstriger Spant wird ☝️
-
Deine feinen Schnitte fürs zusammenfügen faszinieren mich immer wieder. Tolle Umbauten!
Martin
-
Servus, eine tolle Sache ist das
Wo hast du das Untergestell für den 8 fenstrigen verlängert ?
In der Mitte ?
LG, Martin -
Servus, eine tolle Sache ist das
Wo hast du das Untergestell für den 8 fenstrigen verlängert ?
In der Mitte ?
LG, MartinServus Martin!
Das ist nicht ganz so einfach.
Detaillierte Beschreibung in der Fortsetzung.
LG Christian
-
Herrlich!
-
Tolle Umbauten 👍👍👍 -danke für deinen interessanten Bericht.
Liebe Grüße/Heinz
-
Gab es den "Kurzen" (Bi) so, auch mit ÖBB - Anschrift 47 752 , Sprengwerk und dem zusätzlichen Fenster?
LG Klaus
-