1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Diverses

Schattendasein anderer Spurweiten

  • 2068
  • 6. August 2013 um 17:42
  • Unerledigt
  • Fuzy
    Gast
    • 9. August 2013 um 06:30
    • #61
    Zitat von alex760

    dürfte aber an der Krankheit alles beginnen, nichts fertigmachen leiden...

    Selbsteinsicht ist der erste Weg zur Besserung +: +: +: +: +:

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.969
    • 9. August 2013 um 08:43
    • #62
    Zitat von messermoser

    Der User Name kommt ma irgendwie bekannt vor.....

    Heast, den kenn i a! Der hat lauter schiache Messingdinger in seiner Vitrine herumstehen. So Gerard-Zeugs und so... :D

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • stoffi1956
    User
    Beiträge
    3.201
    • 9. August 2013 um 09:21
    • #63

    Na ja ein paar 0e begeisterte mit ewas Geld vereinen, diese müssten mit Modellbahn Gmbh in Verhandlung treten, um die Formen der Fleischmann 0e zu bekommen.
    Wäre doch eine gute Basis für eine neue Modellbahnfirma.
    l.G. Stoffi

  • Lohengrin
    User
    Beiträge
    4.793
    • 9. August 2013 um 13:22
    • #64

    Die Anlage am Bierhäuslberg kenn ich schon ewig aus den inzwischen an mich vererbten Ausgaben der Zeitschrift „Eisenbahn“, ich glaube Jahrgang 1952, meines Großvaters.....
    Hat mich schon als Bub fasziniert, leider war in meiner Familie nie ein in Frage kommender Garten vorhanden.


    LG


    Martin.

    Wann geht der nächste Schwan?

    Bilder sind von mir, sofern nicht ausdrücklich vermerkt.

    Mein DT1.07

    Stahlschwellenweichen

    Mein Anlagenbau: Vom Vorort ins Waldviertel, frühere Planung Vom Wechsel ins Waldviertel

  • freduard
    Administrator
    Beiträge
    5.722
    • 9. August 2013 um 16:09
    • Offizieller Beitrag
    • #65

    Mein Vater hat mich 1950 das erste mal zur Anlage am Bierhäuslberg geführt. Einen der Erbauer kannte er aus der Kriegszeit. Damals war sie noch öffentlich zugänglich, sicher auch noch 1956,denn da kaufte ich mir vom Verdienst aus dem HTL-Sommerferienjob ein gebrauchtes Fahrrad und mit dem bin ich einige male noch hingefahren

    LG

    freduard

  • lokschnitzer
    User
    Beiträge
    8.662
    • 9. August 2013 um 19:14
    • #66
    Zitat von stoffi1956

    Eine Spur 2 Anlage 1:25 in Wien fällt mir auch noch ein. Diese Anlage ist in Wien 14 und gehört der Fam. Inführ

    Inführ fährt auf der englischen 2-Zoll-Spur, also 50,8 mm. Ich war damals beim Besuch sehr enttäuscht, dass ich meine Spur II 1170.01 (64 mm- Spur) nicht ausprobieren konnte.
    Die Gartenanlage und die Fahrzeuge sind beeindruckend und erwecken in der Sekunde den Wunsch nach "Mehr und Größer" ;) !

    LG Michael

    LG Michael

    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • lokschnitzer
    User
    Beiträge
    8.662
    • 9. August 2013 um 19:16
    • #67
    Zitat von ste70

    Heast, den kenn i a! Der hat lauter schiache Messingdinger in seiner Vitrine herumstehen.

    Ja, ich glaub den kenn ich auch! Wirklich abschreckend, was der aufführt!

    ;) Michael

    LG Michael

    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • stoffi1956
    User
    Beiträge
    3.201
    • 9. August 2013 um 19:28
    • #68

    Schön wäre es wenn es einen Dokumentarfilm entweder von Bahnrorama (Bob Symes) oder Eisenbahnromantik ( Hagen von Ortloff) über die Inführanlage für uns Modelleisenbahner gäbe.
    Hoffentlich gibt es für diese Anlage ein Konzept wie diese Anlage für die Nachwelt erhalten werden kann.
    Diese Anlage ist meiner Meinung nach eine erhaltungswürdige Meisterleistung und Denkmal einer Modelleisenbahnanlage. Auch die Tatsache, dass alles im Eigenbau entstanden ist und keine Industrieelemente zur Anwendung gelangt sind.
    l.G. Stoffi

  • Igel
    User
    Beiträge
    3.829
    • 9. August 2013 um 21:45
    • #69

    Die Anlage steh meinen Informationen nach unter Denkmalschutz, kann mich aber diesbezüglich aber auch irren.

Letzte Beiträge

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    xundeenergie 13. Juni 2025 um 11:26
  • Piko-Neuheiten 2025

    Knolli 13. Juni 2025 um 11:18
  • Anlagen in Youtube

    ex Außerfernbahner 13. Juni 2025 um 11:14
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    Michael W 13. Juni 2025 um 10:58
  • Verein "zum 18er" - Produkte und Neuheiten

    LDE 1450 13. Juni 2025 um 10:27

Anstehende Termine

  • OÖ Stammtisch Juni 2025

    Freitag, 13. Juni 2025, 18:00 – 23:59
  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22