Eine Frage nach Hirschstetten:
Im Beitrag über die Wunschmodelle wurde gestern und heute auch die 75 im Zusammenhang mit Mobenzo genannt.
Besteht die Möglichkeit, das von Oskar Klein im März vorgestellte Projekt der 175 weiter zu führen?

MOBENZO Neuigkeiten
-
-
Damit der Zusammenhang zu der Anfrage klar wird, habe ich dieses aus Wunschmodelle hier nochmal geschrieben.
Zitat 1947
Auf Grund der Ankündigungen von Mobenzo habe ich die 91, 75 und 78 von meiner Wunschliste gestrichen, auf die warte ich gerne und bei den angekündigten Konditionen ist dieser Zwischenschritt zwischen Großserie und Kleinserie für mich vertretbar.
Zitat jzipp
Und ja, gegen eine 75er, wie schon von Oskar Klein angekündigt, hätt ich auch nix einzuwenden.
-
durch das Forum bin ich auf diesen Kleinhersteller gestolpert
wie läuft der Bestellvorgang bei diesem Hersteller ab?
sind diese Modelle streng limitiert? gibt es diese Modelle nur auf Vorbestellung?
Interesse würde ich an der ÖBB 78er bekunden. Gibt es für diese Lok bereits einen Preis und weitere Infos?
-
-
Oder über http://www.mobenzo.at/ an die dort angebene E-Mail Adresse.
-
Eine Frage nach Hirschstetten:
Im Beitrag über die Wunschmodelle wurde gestern und heute auch die 75 im Zusammenhang mit Mobenzo genannt.
Besteht die Möglichkeit, das von Oskar Klein im März vorgestellte Projekt der 175 weiter zu führen?durch das Forum bin ich auf diesen Kleinhersteller gestolpert
wie läuft der Bestellvorgang bei diesem Hersteller ab?
sind diese Modelle streng limitiert? gibt es diese Modelle nur auf Vorbestellung?
Interesse würde ich an der ÖBB 78er bekunden. Gibt es für diese Lok bereits einen Preis und weitere Infos?
Vielleicht reagiert "Mobenzo" von selbst auf die Anfragen und meldet sich alsbald dazu, interessieren tät's uns Allen...
-
Was ich weis macht unser Kriegsdampfer die Modelle nebenbei zu seinem Hauptberuf.
Vielleicht fehlt ihm die Zeit für weitere Projekte.
Aber er wird sich sicher dazu äussern.
LG Gery
-
So ist es, das läuft alles nebenbei.
Und zur 78er steht was im Beitrag #581 und ab #629.
Da dürfte sich am Status nichts verändert haben.
-
Liebe Leute,
ich kann derzeit wirklich nichts Genaues sagen. Ich habe mit Oskar Klein seit 2011 Kleinserienprojekte gemacht, wo wir uns meist die Arbeit geteilt haben. Für sämtliche MOBENZO Lokomotiven der Reihe 77.2 bekam ich die Teile wie Räder, Getriebe und Motore. Ebenso waren die Kuppelstangen und Treibstangen aus feinstem Ätzblech sein Werk. Ich habe die Loks gebaut und an den Mann (manchmal auch Frau) gebracht. Ähnlich war es mit den Hornviehwagen. Die Idee stammte von ihm, das Urmodell aus Messing ebenfalls. Leider war das aber für einen Abguss zu scharfkantig und ich habe es dann aus dünnen PS-Streifen kopiert. Die Gussteile ließ ich fertigen, die Teile des Fahrwerks, stammten aus dem ehemaligen KkStB Programm von Klein Modellbahn. Wir haben uns den Zusammenbau aufgeteilt; - ich erinnere mich noch mit Schaudern an die Sandstrahlorgien, die wir für die Wagenkästen aufführen mussten. Ich könnte jetzt noch eine halbe Stunde weitererzählen. (6-fenstrige Spantenwagen, etc.) Tatsache ist, diese tolle von Freunschaft geprägte Kooperation ist tragisch zu Ende gegangen und ich muss erst alles ordnen. Man wird sehen wie die Verlassenschaft abgewickelt wird. Als guter Freund der Familie werde ich sicher erfahren was mit den Teilen die noch im Geschäft in der Arndtstraße lagern geschieht.Ich habe den ersten Schritt getan und eine Tauchätzwanne von Saemann gekauft, die gestern übrigens bei mir eingelangt ist. Erst wenn ich in der Lage bin selbst diese Ätzungen von MS oder NS in einer guten Qualität durchzuführen, kann es mit den Lokomotiven der Reihen 77, 78 und 91 weitergehen. Die (1)75er ist über das Stadium der Idee leider nicht hinausgekommen und ich fürchte, das wird wenn überhaupt noch eine Zeit lang dauern bis es zur Ausführung kommt.
Es tut mir leid nichts erfreulicheres berichten zu können, aber kommt Zeit kommt Rat und die Hoffnung stirbt zuletzt...
Liebe Grüße
Oskar -
Servus Oskar
Sehr traurig wie eine hervorragende Cooperation und zusammenarbeit schlagartig beendet wurde.
Schau das du den Verlust einmal verarbeitest.
Ich wünsche Dir viel Kraft für einen Neubeginn.
Liebe Grüße
Helmut
-
Erst wenn ich in der Lage bin selbst diese Ätzungen von MS oder NS in einer guten Qualität durchzuführen, kann es mit den Lokomotiven der Reihen 77, 78 und 91 weitergehen.
Oskar, ich nehme an des betrifft genauso auch die Fertigung der 6-fenstrigen Spantenwagen?
Auf jeden Fall drücke ich dir die Daumen, du wirst das sicher hinbekommen!
-
Ja , jetzt verstehe ich es gut aber schade das die cooperation so geendet ist . Ich hatte auch gerne so ein (1)75 gehabt .
Ich warte jetzt geduldig die 91er ab . ( habe ich einmahl fahren sehen und fotografiert auf die strecke Murzzuschlag-Neuberg ) .
mfg Jos
-
Ohje, ich fürchte ich bin an der Verwirrung schuld, es war mir nicht bewusst dass die 75 ein eigenständiges Projekt von Hr.Klein war. Bitte um eine milde Strafe, Wäre natürlich schön wenn das Projekt auch bei Mobenzo fortgeführt würde, zu Weihnachten darf man sich ja etwas wünschen.
vlg rudi
-
Jetzt aber fürs erste lassen wir Oskar mal das aufarbeiten was durch den Verlust von Magister Klein bei ihm passiert ist. Immerhin hat er einen guten Freund und Kollegen verloren!
LG
-
Kurzer Hinweis:
Nachdem JC jetzt die 6-fenstrigen Spanten sowohl in Ganzfenster- als auch Übersetzfenster- Version angekündigt hat, werde ich wohl dieses Projekt auslaufen,- und keine weiteren Rohlinge mehr fertigen lassen. Einstweilen sind noch ca. 20 Rohlinge vorhanden; - wer noch Interesse hat bitte per PN melden. Vielen Dank für euer Verständnis.