Super Duper cool! Gefällt mir sehr gut!👍👍👍👍👏👏👏
Neues aus dem steirischen Randgebirge
-
jzipp -
17. Juli 2013 um 23:54 -
Unerledigt
-
-
bin Sprachlos!!!!!!!!!!!!!wowwww
Martin
-
WOOOOW!!!
Wirklich höchst realistisch
-
Ich würde sagen, dass ist nicht dein Dio, sondern das hast irgentwo drausen aufgenommen! Hammer sieht echt gut aus!
-
Ich würde sagen, dass ist nicht dein Dio, sondern das hast irgentwo drausen aufgenommen! Hammer sieht echt gut aus!
Kommt mir auch so vor.
-
Ist 100% ein Vorbildfoto!
-
Ich würde sagen, dass ist nicht dein Dio, sondern das hast irgentwo drausen aufgenommen! Hammer sieht echt gut aus!
Tja, um ehrlich zu sein, es war nicht leicht, das folgende Vorbildfoto entsprechend zu faken...
-
- Offizieller Beitrag
Du darfst nicht zwei Bilder übereinander scannen, das fällt uns doch auf. Wir wissen was real ist und was nicht
-
Mit Photoshop geht alles.
-
echt Wahnsinn, kaum von der Wirklichkeit zu unterscheiden
-
Wirklich beeindruckende Modellbaukunst. Dein Diorama ist SPITZENKLASSE !!!!!!!!!!!
-
Das Segment ist großartig !
-
Erstmal ein echtes Kompliment für die vollbrachte Leistung! Damit schlägst Du so gut wie durch die Decke!
Ich hab die Bilder wirklich mehrfach und förmlich durchstudiert und bin letztlich nur auf eine einzig kleine Ergänzungsoption gestossen.
Unterhalb der Bedielung (siehe rot gekennzeichnet im Bild) sind oftmals leicht schwarzbraune Verfärbung durch ausgeschwemmte Holzimprägnierungen, ausgeschwemmtes Erdreich, oder auch vermehrt Moose auf den Mauern unterhalb zu sehen.
Das könnte man ev. noch einfügen.
VG
Peter
-
Erstmal ein echtes Kompliment für die vollbrachte Leistung! Damit schlägst Du so gut wie durch die Decke!
Ich hab die Bilder wirklich mehrfach und förmlich durchstudiert und bin letztlich nur auf eine einzig kleine Ergänzungsoption gestossen.
Unterhalb der Bedielung (siehe rot gekennzeichnet im Bild) sind oftmals leicht schwarzbraune Verfärbung durch ausgeschwemmte Holzimprägnierungen, ausgeschwemmtes Erdreich, oder auch vermehrt Moose auf den Mauern unterhalb zu sehen.
Das könnte man ev. noch einfügen.
VG
Peter
Hallo Peter,
danke für die Hinweise. Das werde ich versuchen. Oben auf der Mauer bin ich eh noch nicht ganz fertig. Es fehlt an ein paar Stellen noch etwas Gleisschotter und der Weg bzw. das Erdreich daneben müssen auch noch fertig gestaltet werden.
Jürgen
-
Servus Jürgen!
Jetzt bitte noch ein Papier-Schifferl aus einer alten AZ.....
Die Fotos sind von Ansel Adams....kann nicht sein, der hat in s/w fotografiert!
Bin begeistert!
LG Christian
-
Servus Jürgen!
Jetzt bitte noch ein Papier-Schifferl aus einer alten AZ.....
Die Fotos sind von Ansel Adams....kann nicht sein, der hat in s/w fotografiert!
Bin begeistert!
LG Christian
Die Idee mit den Papier-Schifferln gefällt mir sehr gut, auch wenn's eher aus der Weststeirischen Volkszeitung sein wird, aber das passt gut zu einer kleinen Sache, die ich am anderen Ende des Bacherls vor habe...
-
Traumhaft schönes Modul
-
Servus Jürgen!
Jetzt bitte noch ein Papier-Schifferl aus einer alten AZ.....
Die Fotos sind von Ansel Adams....kann nicht sein, der hat in s/w fotografiert!
Bin begeistert!
LG Christian
Lieber Christian,
Du bist unbarmherzig, zuerst bei mir die Hydraulik-Leitungen jetzt bei Jürgen die Papierschifferl!
Du treibst uns zu Höchstleistungen.
Sei Ehrlich, das Segment von Jürgen ist schon eine Klasse für sich! Bei der Wasseroberfläche z.B. kann ich mir noch so einiges abschauen....
Danke Jürgen für die Fotos, wieder einmal spitzenmäßig!LG
Michael
-
Einfach top der Bach!
-
Servus Jürgen!
Jetzt bitte noch ein Papier-Schifferl aus einer alten AZ.....
Die Fotos sind von Ansel Adams....kann nicht sein, der hat in s/w fotografiert!
Bin begeistert!
LG Christian
Schönen Sonntag Abend liebe Kollegen,
habe das Thema H0-Papierschifferl nun einmal etwas näher betrachtet und erste Machbarkeitsversuche dazu unternommen. Das Ergebnis ist ermutigend: Mit dem traditionellen Kleinformat aus der Steiermark dürfte eine maßstäbliche Umsetzung in H0 zwar schwierig werden, mit der größerformatigen "Weststeirischen" erscheint das Projekt aber machbar (in Ermangelung eines historischen Exemplars habe ich meine Versuchsreihe probeweise mit einem anderen Großformat gemacht). Ein solches H0-Modellbahnschifferl kommt damit auf eine stattliche Länge von knapp 7mm und man benötigt nur eine Zeitungsseite mit den Maßen 9,2 mal 6,9mm... daran wird das Projekt also nicht scheitern.
Und als kleiner Vorgeschmack darauf:
Aus Sicht einer Ente oder der zünftigen Besatzung eines Papierschifferls ergibt sich dann die folgende Perspektive:
Schönen Abend
Jürgen
PS: siehe auch #1.335
-