Zumindest die beiden bei den ÖBB im Planeinsatz gestandenen 4748.015 und 016 fahren in Deutschland schon wieder. Insgesamt sind 8 ehemalige 4758 in Deutschland im komerziellem Einsatz: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php…633#msg-8667633
Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.
-
chat quirit -
27. April 2013 um 22:20
-
-
Zumindest die beiden bei den ÖBB im Planeinsatz gestandenen 4748.015 und 016 fahren in Deutschland schon wieder.
Laut aktueller Ausgabe von Schienenverkehr aktuell werden die 4758 015 und 016 von den ÖBB weiterhin im Standesbuch geführt. Wegen rechtlicher Probleme mit dem Hersteller konnten sie noch nicht formal ausgemustert werden.
LG, Manfred
-
Außer man interessiert sich intensiv für Oberleitungen und Masten
Das ist gar nix gegen die Stahl-Pergola z.B. in Luzern. Dort sind ja lauter Gitter-Quertragwerke!
LG
Martin.
-
1144 mit REX 51 auf den Neulengbacher Viadukt 09/2024_Neulengbach_REX_a_09_2024.jpg_Neulengbach_REX_b_09_2024.jpg_Neulengbach_REX_c_09_2024.jpg
-
-
-
Gerade fuhr eine 1063 mit einem Containerzug durch St.Valentin über Haag Richtung Wien. Eine seltene Kombination!
-
1144 mit REX 51 auf den Neulengbacher Viadukt 09/2024_Neulengbach_REX_a_09_2024.jpg_Neulengbach_REX_b_09_2024.jpg_Neulengbach_REX_c_09_2024.jpg
Vom Sportplatz bzw. Gymnasium kommend aufgenommen!
-
Die kunstvoll gealterte 185 052-8 in Marchtrenk 09/2024_DB_185_052_8_Marchtrenk_09_2024.jpg
-
Also hat MäTrix gar net sooo übertrieben mit der da:
Mir kam die immer "too much" vor.
Danke
Gfoid ma trotzemnet
LG
Bernhard -
Hombre Ich hab da schon schlimmere in diesem Rotton gesehen! Das ist nicht wirklich übertrieben.
lG
Norbert
-
Also hat MäTrix gar net sooo übertrieben mit der da:
Dieses Aussehen war eher die Regel, da gab es noch weit schlimmere Beispiele. Die Farbe orientrot war 1988 einer der ersten auf wasserbasiertem Lösungsmittel und wies auch sehr kurzlebige Pigmente auf, die durch unsachgemäße Reinigung verblast aussahen. Spitznamen. verrusster Himbeerpudding, Schweinchenrose usw.
-
Danke für die Infos.
Hab mich mit den orientroten Varianten nie wirklich beschäftigt, da mir dieses Farbschema nie gefallen hat. Wenn ich ein Kind einen Zug gezeichnet habe, war er entweder grün, rot/weiss oder - das war mein Favorit - gelb/rot (hatte keine elfenbeinfarbigen Farbstifte).
Das TEE-Schema hatte sich so tief in meinen Kopf eingebrannt, seit ich das erste Mal eine BR103 live gesehen hatte.LG
Bernhard -
Zum Ausbleichen des roten Lacks:
https://www.autolack-burmeister.de/nachteil-roter…%20Schaden%20an.
Warum bleicht die Farbe Rot so schnell ausIch würde gerne wissen, warum die Farbe Rot so schnell ausbleicht. Ich habe oft gesehen, dass die Farbe verschwindet und der Grundlack zum Vorschein kommt. Ke…www.motor-talk.de -
man sieht das mit dem Rot auch sehr stark an "alten" T4 VW Bussen, alle anderen alten Farben sind OK das Rot ist immer hässlich...
-
Zurück zum Thema: eine seltene Kombination im Bahnhof Knittelfeld
-
Was eigentlich eine Probeaufnahme werden sollte, hat sich als Glücksgriff entpuppt, ich hab erst beim Auslösen des Nachschusses bemerkt, was ich da vor der Linse hatte:
lG
Norbert
-
IMG_20240910_185606_HDR.jpgGestern in Innsbruck gesichtet.
-
Heute Nachmittag in Schwechat, am Gelände des VEF
WLC 92 81 2000 091 (die alte Nummer 91 hat sie auch groß angeschrieben)
IMG_20240911_162705_5.jpg -
Sonderzug von Ungarn, leider konnte ich die Lok nicht fotografieren
Fotografiert in Salzburg von mir
L.g.
Christoph
-