1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. Maßstab 1:1

Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

  • chat quirit
  • 27. April 2013 um 22:20
  • Alfred61
    User
    Beiträge
    895
    Lesezeichen
    14
    • 30. April 2024 um 21:41
    • #8.401
    Zitat von 52.7594

    man kann nicht einfach einen schadhaften Waggon ausreihen und durch einen anderen ersetzen, aber das war schon bei den 4010ern nur schwer möglich.

    Das ist aber ein schwerer Managementfehler. Dh. ein schadhafter Waggon und die komplette Garnitur fällt aus - bei 6 Waggons ist dann die Ausfallswahrscheinlichkeit sechs Mal so hoch!

  • 1947
    User
    Beiträge
    788
    • 1. Mai 2024 um 10:17
    • #8.402

    Man sollte zumindest nach den Fehlerfolgen unterscheiden, wirklich relevant sind nur Fehler, die den weiteren Einsatz einer Garnitur unmöglich machen. Der Rest ist in der Häufigkeit sicher kein gutes Qualitätsmerkmal für den Hersteller und je nach Reparaturaufwand ein Kostenfaktor aber nur begrenzt betriebsbehindernd. Ich will doch hoffen, dass sich die ÖBB hier gegenüber dem Hersteller vertraglich abgesichert hat, wie es allgemein üblich ist.

    vlg rudi

  • cauchy
    User
    Beiträge
    1.183
    Lesezeichen
    1
    • 1. Mai 2024 um 10:21
    • #8.403

    Morgähn!

    Zitat von 1947

    Der Rest ist in der Häufigkeit sicher kein gutes Qualitätsmerkmal für den Hersteller und je nach Reparaturaufwand ein Kostenfaktor aber nur begrenzt betriebsbehindernd. Ich will doch hoffen, dass sich die ÖBB hier gegenüber dem Hersteller vertraglich abgesichert hat, wie es allgemein üblich ist.

    Es kann aber auch daran liegen, dass der Betreiber Wartungstätigkeiten nicht zeitgerecht oder richtig durchführt ... da kann dann der Hersteller herzlich wenig dafür.

    Und gleich dazu: Ich weiß nicht, wie es im Fall der RailJets ist ... war nur eine Anmerkung, weil wir für unsere Systeme immer ausführliche Wartungshandbücher schreiben, die manche Betreiber auch Jahre später nicht kennen und/oder nicht mal wissen, wo das Handbuch denn zu finden ist ...

    lg,
    Harald

    Fotos in meinen Beiträgen stammen - sofern nicht anders geschrieben - von mir.

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.368
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 1. Mai 2024 um 10:56
    • #8.404
    Zitat von westbahn-mike

    Gratuliere zu diesem Eintrag, der uns Einblicke verschafft, die noch kein sterblicher je hatte. Damit hast dich als stellvertretender Redakteurstellverteter für Garfield und Sudoku qualifiziert.

    Wobei ich sagen muss, das modellbahninfo nicht so unrecht hat.
    Ich stehe zu meinem Betrieb, und gerade deswegen übe ich Kritik. Da ich nicht einsehe das man so weitermacht. Das zum Robert D. und
    P. Fuscher seiner Nachricht.



  • 1947
    User
    Beiträge
    788
    • 1. Mai 2024 um 10:59
    • #8.405

    Das will ich ja doch nicht annehmen, so viele Frauen arbeiten bei der ÖBB in diesen Bereichen ja nicht ^^

  • modellbahninfo
    User
    Beiträge
    1.771
    • 1. Mai 2024 um 11:00
    • #8.406

    Es genügt mir, wenn ich gestern wieder hörte, welche jungen Betriebsgefahren ungehindert bei den ÖBB anfangen. Darum verstehe ich auch, warum man ETCS derart forciert. Wohl um das betreute Führen von Triebfahrzeugen sicherzustellen. Die Bremskurve führt und leitet Dich im Dienst! Und Verschub wird ohnehin abgeschafft.

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.148
    • 1. Mai 2024 um 11:34
    • #8.407

    Ich darf ihn nicht füttern!
    Ich darf ihn nicht füttern!
    Ich darf ihn nicht füttern!

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • cknop
    User
    Beiträge
    9.368
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 1. Mai 2024 um 11:46
    • #8.408

    Se froh das du nicht alles hörst Mike, was mir so die Fdl und Lehrführer erzählen. Kein Meister ist vom Himmel gefallen, aber was da manchmal abgeht.
    Aber lassen wir das. Wir werden es nicht ändern , das müssen andere machen.



  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.184
    Lesezeichen
    1
    • 1. Mai 2024 um 12:38
    • #8.409
    Zitat von cknop

    das müssen andere machen.

    die werden das aber nicht tun, solange sie mit ihrer Inkompetenz und ihren Management(un)fähigkeiten nicht scheitern, weil man an der Basis noch alles nur Erdenkliche unternimmt um den Betrieb halbwegs reibungslos über die Bühne zu bringen. Zusätzlich ist diese Gruppe von meist politisch geschützten Versagern auch eifrig am Werk, kompetentere Anwärter für höhere Chargen, nicht hochkommen zu lassen. Solange die Groscherlklauber das Sagen haben und nicht fachkompetente Führungskräfte, und das nicht nur bei der Bahn, wird der Zustand immer nur noch schlechter werden, da ja die vorhin erwähnten honorigen Leistungsträger allmählich der Demotivation anheim fallen und so aus Frust sich langsam aber sicher aus der unterstützenden Dienstleistung (auch für andere) zurückziehen...

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.659
    Lesezeichen
    116
    • 1. Mai 2024 um 12:46
    • #8.410

    Das ist der nächste Thread den ich nicht mehr pflegen werde. Langsam reichts mir :!:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.368
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 1. Mai 2024 um 12:53
    • #8.411

    Die ÖBB hat 21 neue DesiroMl für den Osten Österreichs bestellt . Auslieferung 2026.



  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.184
    Lesezeichen
    1
    • 1. Mai 2024 um 16:32
    • #8.412

    Und wo werden die montiert ? In Jedlersdorf, oder gleich in Russland?

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.368
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 1. Mai 2024 um 19:24
    • #8.413
    Zitat von 52.7594

    Und wo werden die montiert ? In Jedlersdorf, oder gleich in Russland?

    In Simmering und Jedlersdorf!



  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.184
    Lesezeichen
    1
    • 1. Mai 2024 um 19:31
    • #8.414

    Na wenigsten was. :)

    @ den verwirrten Robert D:
    Die Siemens Desiros wurden/werden auch in Russland montiert. Klick

    Einmal editiert, zuletzt von 52.7594 (1. Mai 2024 um 23:22)

  • Felix389
    User
    Beiträge
    7
    • 1. Mai 2024 um 23:25
    • #8.415

    Zwar nicht aus österreichischen Schienen, aber ein Zug der nach Österreich fährt...
    Der RJ 79 wurde heute in Tschechien mit einer CD 362 bespannt.

    České dráhy 362 001 (ES499 1001) in Breclav mit dem rj 79 | Railwayfans
    Aufgrund des akuten 1216 Mangels müssen derzeit einige RJ und EC Züge mit Ersatztraktion geführt werden! Hier zu sehen der RJ 79 im Grenzbahnhof Breclav mit…
    railwayfans.at

  • -RR-
    User
    Beiträge
    18
    • 3. Mai 2024 um 10:48
    • #8.416

    1142 627 vor 1144 soeben mit Gz durch Meidling Ri Süden ! ;)

  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.142
    • 3. Mai 2024 um 13:26
    • #8.417
    Zitat von modellbahninfo

    Darum verstehe ich auch, warum man ETCS derart forciert. Wohl um das betreute Führen von Triebfahrzeugen sicherzustellen. Die Bremskurve führt und leitet Dich im Dienst! Und Verschub wird ohnehin abgeschafft.

    Nein, das verstehe ich nicht bzw. mit ETCS ist es auch nicht besser! Im Störungsfall ist dieses System oberbrandgefährlich!

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.297
    • 5. Mai 2024 um 12:22
    • #8.418

    Probebelastung der neuen A25 Brücke bei Wels._ÖBB_Infra_Ausbau_Wels_Marchtrenk_A25_Probebelastung_04_05_2024_G.jpg

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.297
    • 5. Mai 2024 um 12:44
    • #8.419

    1116 170 mit der RoLa beim Terminal Wels 05/20241116_170_Rola_Wels_04_2024.jpg_1116_170_Rola_Wels_B.jpg59_80_021_9_Wels_05_2024.jpg

    59-80-021-9

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • modellbahninfo
    User
    Beiträge
    1.771
    • 5. Mai 2024 um 12:50
    • #8.420
    Zitat von Krumpen-Bahner

    Nein, das verstehe ich nicht bzw. mit ETCS ist es auch nicht besser! Im Störungsfall ist dieses System oberbrandgefährlich!

    Da bist Du nicht allein, aber ich wollte es pointiert formulieren. Die heutigen Lokbediener erlangen niemals das Zeugs von altgedienten Lokführern.

Letzte Beiträge

  • Züge bei zur Kleinbahn

    le chat qui rit 22. Juni 2025 um 20:17
  • Vorsorgeuntersuchung und ihre Folgen

    Gleisdreieck 22. Juni 2025 um 20:13
  • Drehscheibe Online Links

    zur kleinbahn 22. Juni 2025 um 20:09
  • Geburtstag am 22.06.2025

    P. Fuscher 22. Juni 2025 um 20:00
  • Sammlung und Anlage von Herbert

    wiedereinsteiger 22. Juni 2025 um 19:55

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22