Grad in Landeck beim Autofahren erblickt.
Sind die Mittelwagen des TGV M (auch als Avelia Horizon bekannt).
Grad in Landeck beim Autofahren erblickt.
Sind die Mittelwagen des TGV M (auch als Avelia Horizon bekannt).
Was war an den schwarzen Briketts schön? Das erste gelb-silberne Dispolokdesign war schön!
Schwarz ist immer schön 🥰 so wie das kleine schwarze Kleid an einer Frau
so wie das kleine schwarze Kleid an einer Frau
Finde den Fehler
Sind die Mittelwagen des TGV M (auch als Avelia Horizon bekannt).
Stehen soweit ich erfahren konnte bis Freitag in Landeck, da SBB Übernahme verweigert...
S7 nach Schwechat ist ab Praterstern komplett ausgefallen. ... ~ ... wenn man zum Flughafen will, vielleicht ungünstig.
REX7 gibts ja auch noch. Deutlich schneller und nicht so voll wie die S7 (zumindest in der Früh)
Sind die Mittelwagen des TGV M (auch als Avelia Horizon bekannt).
Richtig. Sind die Mittelwagen einer zweiten Garnitur.
Die erste mit den Triebkopfnummern 997 und 998 macht seit Dezember 2023 ausreichend Probefahrten. Die Mittelwagen sind derzeit bisd auf die zwei neben den Triebkoepfen noch in weiss. Die Triebkoepfe haben nun ein hellblau/weisses Design mit Schlangenlinien und die Aufschrift RAME D´´ESSAI (bedeutet Testfahrzeug).
Die SNCF bestellte 115 Einheiten, ALSTOM verpflichtete sich 12 Zuege pro Jahr zu liefern.
Neues von der Schleife Ebenfurth:
Erste Entscheidung rund um Schleife Ebenfurth - burgenland.ORF.at
Dann schulen die aber höchstens die Schlafwagenschaffner ein, denn in dieser Woche wurde die Garnitur nicht bewegt.
Gestern Abend gegen 21.00 Uhr, ich hole meine Frau am Bahnhof ab. Die Nightjet-Garnitur steht immer noch am Abstellgleis, ist aber hell beleuchtet. Drinnen sind einige Personen mit den typischen ÖBB-Warnwesten zu erkennen........
Langsam glaub ich das mit der Schlafwagenschaffner-Einschulung wirklich
Halli,
Also ich habe nichts gefunden, außer das der 4746 075 als LP unterwegs war. Aber nicht am Praterstern. Und was auch komisch ist, Kuppeln lässt sich ein 4020er mit einem 4746 nicht.
Gerade wird bei Siemens in der Leberstraße die RJ 2-Garnitur 6 zusammengestellt. Die regiobahn 2143.033 ist fleißig im Einsatz.
Ich habe heute auf der Marchegger Ostbahn bei Hirschstetten so ca. um 8:20 eine kuriose Fuhre beobachtet: Vorne eine 1X16 zwei Cityshuttle Zwischenwagen und am Zugschluss eine 1144er.
Leider hatte ich kein Handy zur Hand und selbst wenn; Büsche und Schallschutzwände wären in jedem Falle hinderlich gewesen...
Jedenfalls hat einer der beiden weiteren Trainspotter diese Gelegenheit auf video aufgenommen, und müsste es seit gestern auf YouTube haben.
Und da ist es:
Hallo,
ein screenshit aus dem Video läßt erahnen, daß nur die mechanischen Teile verbunden sind. Scheinbar fährt 4746 auch ohne psychischer Verbindung mit 4020 (was da net alles net funktioniert....).
LG schrottbau
Also Mechanisch geht. Nur alle elektrischen Kupplungen musst abdrehen. Aber schaut komisch aus auf dem Video und sich bewegen sieht man den Zug auch nicht.
sich bewegen sieht man den Zug auch nicht
Doch, der begnadete Filmer läuft neben der Garnitur her, es ist zum plärren.
Aber wahrscheinlich war das nur ein Paarungsversuch, der ziemlich unbeholfen abgelaufen ist.
Also wenn ich mich nicht täusche, nach Ansicht des Videos, so fährt der 4020 Triebwagen „kalt“ (Stromabnehmer ist tief) mit und in der Garnitur sieht (erahnt) man 2 Mal jemanden mit Warnweste 🦺 herumlaufen. Fast am Schluss des Films sieht man auch den Rückspiegel auf- und wieder zugehen (ich glaube der funktionierte aber nur mechanisch/manuell) womit auch jemand im Führerstand gewesen sein müsste? Wie das mit den Brems/Luftleitungen funktioniert, fände ich schon interessant!
Die Bremsleitungen gehen über die Kupplung vorne. Das dürfte genormt sein.
Wie das mit den Brems/Luftleitungen funktioniert,
Na da funktioniert nix, wie auch wenn die durch die Schaku laufen. Wenn diese Paarung tatsächlich so unterwegs war, dann mit Vmax 30, sonst derbremst der 46er die Fuhre ja nicht.
ohne psychischer Verbindung
Dr. Freud hätt seine Freud.
Na da funktioniert nix, wie auch wenn die durch die Schaku laufen. Wenn diese Paarung tatsächlich so unterwegs war, dann mit Vmax 30, sonst derbremst der 46er die Fuhre ja nicht.
Dem Verschubsignal nach zu urteilen, dürfte der Desiro den 4020er nur in die Abstellanlage hinterm Praterstern geschoben haben.
Die Zugbewegung bei min. 0:50 diente offenbar dem Freifahren der Weiche.