Bei GM in Aspern war es ähnlich; - da wurde die AB mittlerweile rausgerissen und man hat am Standort entschieden auf den LKW umzusteigen, da die Bahn viel zu teuer war. Den Motzmodus schalt ich jetzt gar nicht erst ein, weil jedem eh klar ist, was ich dazu meine...
Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.
-
chat quirit -
27. April 2013 um 22:20
-
-
Rigips in Puchberg wird auch nicht bedient, obwohl der Anschluß nach der Streckensanierung wieder hergestellt wurde. Vielleicht läßt gerade das wieder hoffen.
In Neunkirchen wurde vor Jahren ein neuer Anschluß hergestellt ...
Es geht auch heute, wenn beide Seiten wollen.
Liebe Grüße
Helmut
-
Die ÖBB-Produktion beabsichtig Vectrons von ELL fuer den NIghtJet-Verkehr anzumieten.
Hier die Info aus der Wiener Zeitung.
-
Prächtig beleuchtet in St. Pölten 1144 285 22.03.2023
-
Es geht auch heute, wenn beide Seiten wollen.
Liebe Grüße
Helmut
Ja die Technik dafür gibt es ja bereits, zB wenn man sich das Portfolio von Stadler anschaut und ich bin mir sicher die anderen Firmen leisten es sich nicht diesen Entwicklungsschritt zu verschlafen.
https://www.stadlerrail.com/de/produkte/de…lokomotive/104/
Wär sicher interesannt sowas mal in ÖBB Livre zu sehen als 1067/1068 vieleicht?
e.s
68000
-
Nur so zum Drüber Streuen.
In Wien West gab es früher einige Firmen, Post und BEX
In Hütteldorf einen Kohlenhändler, Technol
In Purkersdorf Holz
In Tullnerbach Holz, Kohle
In Rekawinkel Holz, große Laderampe mit vielen Firmen..
In Neulengbach Heutige Hexatronic Kabel, Kunstoffrohre usw… Holz
In Kirchstetten Firma FMW
In Böheimkirchen wollte Würth einen Gleisanschluss - nix, Baufirma
In Pottenbrunn Geberit Gleis abgebaut.
Usw………
Außer ein bisschen Holz ist nichts über.
Jetzt kann sich jeder Gedanken machen über Umweltschutz versprechen
Jaja, die Lippenbekennntniss*Innen der OjeBBler*Innen und der Gewessler*In.....
Naja, wie solls auch was anderes sein? Die eine kanns halt net und die anderen haben ja außer diverses Jet-Gewixe offensichtlich nix mehr im Sinn....
-
Der Jet wurde gemacht da es um das Jahr 2008 Zuviel Taurus gab. Und um ihnen eine Arbeit zu geben, wurde der Jet entwickelt.
Ich wäre auch für Triebwagen, aber der Preis des Jet war günstiger.
Ein Privater kann ja bestellen was er will. Ein „Privater Staatsbetrieb“ nicht.
Nur weil jeder auf den Jet hinhaut.
-
Schimpfen kann man leicht, aber was soll man machen? Die Firmen zum Bahntransport oder zum Gleisanschluss zwingen? Oder die Lkw Maut verdoppeln?
-
Schimpfen kann man leicht, aber was soll man machen?
Die Frage, was hätte man machen können, stellt sich eher... -
...Oder die Lkw Maut verdoppeln?
Guter Ansatz
Der LKW-Verkehr ist einfach zu billig.
-
- Offizieller Beitrag
Oida, sads ihr die neuen Drifters? Weil abdriften vom Thema könnt’s gut
-
Gerade beim Zentralfriedhof vorbeigefahren: WLC 187 mit einem Railadventure-Zug und einem Triebwagen der Münchner Verkehrsgesellschaft: (und ich habe ihn zu spät bemerkt)
IMG_20230323_095459854_HDR_autoscaled.jpg
-
Stand vor einer Stunde mit einer 111 von Railadventure am Donauuferbahnhof.
-
Die ÖBB-Produktion beabsichtig Vectrons von ELL fuer den NIghtJet-Verkehr anzumieten.
Hier die Info aus der Wiener Zeitung.
Hat die ÖBB jetzt nicht zuviele Taurus?
wieso nicht die eigenen Vectron nehmen?
Ich verstehe diese Anmieterei für reguläre Zugleistungen nicht ganz....
Kann mich da bitte wer aufschlauen?
Danke!
-
Weil die 1293er der ÖBB keine Zulassung für den Personenverkehr haben.
LG, Manfred
-
Weil die 1293er der ÖBB keine Zulassung für den Personenverkehr haben.
LG, Manfred
Danke!
und wieso eigentlich nicht?
Kann ja wohl nicht an Siemens liegen, oder?
-
Meines Wissens gehören die ÖBB Vectronen der ÖBB Rail Cargo Austria und nicht ÖBB Personenverkehr.
Weiters haben die Vectronen keine 200km/h Zulassung.
Liebe Grüße
Helmut
-
Meines Wissens gehören die ÖBB Vectronen der ÖBB Rail Cargo Austria und nicht ÖBB Personenverkehr.
Weiters haben die Vectronen keine 200km/h Zulassung.
Liebe Grüße
Helmut
Ok, danke!
Aber die Taurus Loks werden gemeinsam betrieben, oder?
eigenartiges Konstrukt ...
-
Sind/werden die Vectronen in Nightjet Lackierung dann von ÖBB Personenverkehr und wohl für 200 km/h zugelassen?
-
Das ist halt ÖBB (Staatsbetrieb); das muss (kann) man nicht verstehen.
-