Neues von der Mariazellerbahn ...
Bei genauerer Betrachtung ist das ein mit Photoshop (oder Ähnlichem)-verändertes Bild!
Neues von der Mariazellerbahn ...
Bei genauerer Betrachtung ist das ein mit Photoshop (oder Ähnlichem)-verändertes Bild!
Bei genauerer Betrachtung ist das ein mit Photoshop (oder Ähnlichem)-verändertes Bild!
Das ist die 1099.011 (jetzt E11), die bei der Növog zur Zeit wieder aufgearbeitet wird und tatsächlich den blutorangenen Jaffa-Lack bekommt!
Sie soll dann neben der E14 (ehemalige 1099.14) im gleichen Design unterwegs sein
Mit liegt dazu auch ein Foto vor, das die gesamte Lok bereits im neuen Lack in der Lackiererei in St.Pölten zeigt
Na gott sei dank es ist nicht noch einer in der grässlichen 1970er Hausfarben! Jetzt brauchens noch ein paar wagerl wieder in Jaffa lackieren um den Nostalgiezug wieder etwas bunter zu machen.
Schon vom letzten Jahr aber solche Fahrzeuge stellen sich selten der Kamera
Silivesterschooting am Kapfenberg Hauptbahnhof Teil 2,
der statische Teil:
Vorspann und Nachschiebereserve für den Semmering, wie seit ein paar Jahren üblich zum Abruf bereit:
4x 1144
1144 116, 1144 014, 1144 285, 1144 118
flankiert von 2 Mitserienloks, die recht alte 014 und relativ neue 285
außerlich kleine Unterschiede, (Lüfter, Isolatoren, Widerstände)
wie schaut es im inneren aus? gibts da noch relevante Unterschiede? Bin erstaunt diese unterschiedlichen Serienmuster bei der selben Arbeit zu sehen!
die 285 hat übrigends ein leicht anderen Lokkasten/ Seitenblech mit zusätzlicher Versteifung/ Sicke?
hoffe die älteren Damen gefallen
Guten Rutsch und ein gutes/ besseres 2023!
Zug 91045 von Hohenau nach Krems. Foto ist vom Tfz Führer (hab die Erlaubnis), ich bin derzeit nicht daheim!
LG
Norbert IMG-20230101-WA0006.jpg
28.12.2022, Bahnhof Knittelfeld
Zuerst eine "ungarische" ÖBB-Lok
20221228_155001_autoscaled.jpg
Und dann einer der seltenen Gäste - ein Fahrleitungsbauzug. Bespannt war er mit 2 2016er, leider war kein vernünftiges Foto des gesamten Zuges möglich da er ganz an der Bahnsteigkante stand.
20221228_155010_autoscaled.jpg
Plasser &Theurer Type MTW 10 MNr. 650/1994, SKl 9981 923 1 021-2 (SKl 951 006-6)
Plasser &Theurer Type MTW 100.216 Mototturmwagen MNr. 6430/2016 SKl 9981 913 1 013-0
Damit die Kinder einen Namen haben
Alles wir theurer....
LG
Norbert
jop leider..........
ziemlich verschmutzte ELL 193 723 vor EC Croatia?
Könnte der EC151 nach Triest über Laibach sein. Fährt öfter mit dieser Lokbespannung.
Nö das ist schon der 159, beim 151 hättest du slowenische Wagen dabei.
Ein Schnappschuss von der nachmittäglichen Walkingrunde:
Der 4746 308 hält mit dem REX nach Wien Hbf im Bahnhof Neufeld an der Leitha.
Am Platz des Gebäudes links stand bis Mitte der 1980er Jahre ein großer hölzener Güterschuppen.
In Innsbruck Frachtenbahnhof steht derzeit ein Siemens Zwischen Wagen .
IMG_20230113_121317_HDR_autoscaled.jpgIMG_20230113_121314_HDR_autoscaled.jpgIMG_20230113_121255_HDR_autoscaled.jpgIMG_20230113_121237_HDR_autoscaled.jpgIMG_20230113_121233_HDR_autoscaled.jpg
schaut *Spacig* aus
Die Fenster werden auch immer kleiner.
Macht Sinn, weil vor lauter Lärmschutzwänden und Tunnels gibt es eh nicht mehr viel zu sehen
Die Fenster werden auch immer kleiner.
Macht Sinn, weil vor lauter Lärmschutzwänden und Tunnels gibt es eh nicht mehr viel zu sehen
Wennst eine Reise tust und aus dem Fenster schaust wirst sowieso bl.. angesehen denn 90% der Fahrgäste glotzen auf ihr Mobilphon, I-pad oder den LapTop. 9% haben die Augen zu und der Rest entweder eine Zeitung oder ein Buch.
Wenn es Waggons ohne Fenster geben würde wäre es ebenso egal und mit weniger Kosten für das Verkehrsunternehmen.
...Wenn es Waggons ohne Fenster geben würde wäre es ebenso egal und mit weniger Kosten für das Verkehrsunternehmen.
Genau, sieht dann so aus; - ein klassischer GmP:
GmP.jpg