1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Mitglieder

0815/Bastler User

  • Mitglied seit 5. Oktober 2020
  • Letzte Aktivität: 18. Juni 2025 um 17:57
Beiträge
298
Lesezeichen
20
Erhaltene Reaktionen
1.045
Punkte
2.650
Profil-Aufrufe
363
  • Beiträge
  • Themen
  • Pinnwand
  • Letzte Aktivitäten
  • Lesezeichen
  • Über mich
XXX
21. Mai 2025 um 23:33

Hallo 0815/Bastler!

Bezüglich der alten WTK V60 D-2 aus dem Hause Gützold und der neune Piko V60 kann man leidernichts tauschen. Alleine das Führerhaus ist bei der alten DDR-Konstruktion im 2 mm zu lange. Auch Stangen und Radsätze sind nicht wechselbar. Ich finde aber dass trotz des Alters die alte Lok keien so schlecht Figur macht wenn man etwa die dicken Griffstangen genen feien aus Draht tauscht. Was man bei der DDR D-2 aber machen lkann, so man sie neu lackiert das Fuhrerhaus gehen eines der Gützold-Nach-Wende-Zeit zu tauschen, denn die D-2 hatte ein langes Vordach bis über den Einstieg, den das DDR-Model nicht hatte. V60 DDR und Gützold-Nach-Wende-Produktionen sind gehäusemäßig tauschbar! Im Ebay findet man Gützold-Lokkästen so um 20.-€ samt Fenster.

Was ich auch bei meiner alten D-2 machte war den DDR-Motor gegen einen Roco-1099-Motor auszutauschen. Fahrkultur um vieles besser und der passt gut hinein.

Die Email-Pfeile der D-1 stammen von der ausgemusterten Dampflok 3 und waren dort an den vier Ecken der Domverkleidung angebracht. Die D-2 bekam keine "Souveniers" der Dampfzeit.

Nicht ganz zustimmen kann ich zum Einsatz der D-2. Ich wohnte damals in Timelkam und die D-2 war ebenso oft im Verwendung zu finden wie die D-1.

War unlängst auf der WTK V60 D-1 in Ampflwang. Unter dem 150-Jahre-Aufkleber, den die Lok nun 40 Jahre trägt, ist noch die Originalfarbe gelborange der Lieferzeit besser zu finden, welche ja vor der Beklebung nur 12 Jahre dem Wetter ausgesetzt war. Da sieht man dass die Lok ursprünglich viel oranger war als heute, fast im abgestumpften Narzissengelb.

Das gekrümmte Horn der V60 sollte man auch gegen ein gerades der Ost-V100 tauschen - ist bei Roco als Ersatzteil zu haben.

Ich habe mir die V60 D-1 aus einer DR V60 von Piko umbeschriftete und die Radsätze umlackiert. Sieht besser aus als das Piko-WTK-Modell.

Piko wure mehrfach schriftlich und mit Bildbelegen auf die falsche D-2 hingewiesen und as schon lange vor der Produktion. Wurde alles vom Produkt-Mangement vom Tisch gekehrt.

Beste Grüße Hewig

0815/Bastler folgt 1

Profil-Besucher 4

Letzte Beiträge

  • Frage zu Wiener U-Bahnwagen

    LDE 1450 22. Juni 2025 um 20:45
  • Neubeginn im neuen Heim ( Anlage "opa" )

    Franki 22. Juni 2025 um 20:41
  • MBW 3 / 2025

    Franki 22. Juni 2025 um 20:38
  • Hallo aus der Westbahn

    52.7594 22. Juni 2025 um 20:31
  • Modellbahntaugliche Nachbildung von Zügen

    le chat qui rit 22. Juni 2025 um 20:30

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22